Wir möchten ein Unternehmen und im weiteren Sinne eine Branche schaffen, die die diverse Gesellschaft, in der wir leben, widerspiegelt. Dieses Ziel haben wir uns vor mehr als zehn Jahren gesetzt. Wir arbeiten darauf hin, dass bis Ende 2022 40% Frauen und unterrepräsentierte geschlechtsspezifische Minderheiten (WUGM) [1] Teil unseres Unternehmens sind. Weiter unten legen wir den WUGM Prozentanteil offen, den wir bereits heute bei uns erreicht haben.
Uns ist bewusst, dass Vielfalt insbesondere in Führungsrollen erhebliche positive Vorteile für unser Unternehmen und unsere Kultur hat. Wir möchten daher geeignete Möglichkeiten, Unterstützungssysteme und Programme schaffen und anbieten, die dauerhafte Vielfalt auf jeder Ebene sicherstellen.
Wir konzentrieren uns beim Thema Diversität natürlich nicht nur auf Geschlechtsfragen. Neben dem Geschlecht steht in jeder Region eine zusätzliche Dimension der Vielfalt im Fokus, so z.B. ethnische Zugehörigkeit, Behinderung, sozioökonomischer Hintergrund oder anderen Faktoren, die in der jeweiligen Region wichtig sind.
Alle Zahlen sind zum 30. September 2021 aktuell und werden vierteljährlich aktualisiert.
Frauen und unterrepräsentierte geschlechtsspezifische Minderheiten (WUGM)


WUGM
Tech
Positionen im Bereich Technologie oder „Tech“ bezeichnen Tätigkeitsprofile, die aktiv an der Entstehung von Technologieprodukten/Software beteiligt sind. Unser gesetztes Ziel liegt bei 40% bis Ende 2022.
WUGM
Non-Tech Bereiche
Hier sind Mitarbeiter:innen gemeint, die in nicht-technischen Bereichen aktiv sind und in erster Linie zu operativen und Führungspositionen zählen.
WUGM
Management
Unsere Executives weltweit.
"Sich Ziele zu setzen ist wichtig, um auf dem richtigen Weg zu bleiben und Eigenverantwortung zu tragen. Zahlen sind aber nicht unser Hauptaugenmerk: Echter Fortschritt entsteht, wenn wir Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration in unser tägliches Handeln, unsere Geschäftsziele und Kultur einbinden. Berichte zu unseren Arbeitsprogrammen, Erfahrungen von Mitarbeiter:innen und unserer Unternehmenskultur in unserem Insights Blog geben einen Einblick in unsere Initiativen."
– Elise Zelechowski, Global Head of Diversity, Equity, Inclusion, Sustainability and Social Change


Frauen und unterrepräsentierte geschlechtsspezifische Minderheiten im Bereich Technologie
Geschlechtervielfalt weltweit nach Position (Bereich Technologie)
Zu einem ganzheitlichen Ansatz für unsere Bemühungen um Geschlechtervielfalt gehört auch, Parität und Aufstiegsmöglichkeiten herauszustellen. Abgesehen von den Kennzahlen ist eine Kultur der Integration und Zugehörigkeit, die durch spezifische Aufstiegsmöglichkeiten und -programme unterstützt wird, von entscheidender Bedeutung. Denn wir müssen immer wieder feststellen, dass WUGM in der Technologiebranche unterrepräsentiert sind. Unsere Entwicklungsteams werden auf Grundlage einer Mischung von Fähigkeiten, Hintergründen, Erfahrungen usw. zusammengestellt. Unser globales Bewertungssystem bzw. ein Überprüfungsverfahren, unterstützt dabei die Gewährleistung von Gleichheit.

WUGM
Lead

WUGM
Principal

WUGM
Director



Frauen und unterrepräsentierte geschlechtsspezifische Minderheiten in Leitungspositionen
Geschlechtervielfalt weltweit nach Position (operative Rollen und Führungsrollen)

WUGM
Lead

WUGM
Principal

WUGM
Director

WUGM
Executive Officers
"Wir bei Thoughtworks konzentrieren unsere Bemühungen rund um Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion auf faire Praktiken, Initiativen, Richtlinien und Programme. Wir arbeiten ständig daran, eine Kultur der Inklusion & Zugehörigkeit für alle zu schaffen. Durch DEI-Kennzahlen, die auf unseren Erkenntnissen basieren, können wir sicherstellen, dass wir als Kollektiv zur Verantwortung gezogen werden.“
– Tina Vinod, Global Head of Diversity, Equity and Inclusion
[1] WUGM nach eigener Angabe. Alle Zahlen sind zum 30. September 2021 aktuell und werden am Ende jedes Quartals aktualisiert.
[2] Diese Zahlen beinhalten keine neu akquirierten Unternehmen, da diese erst 18 Monate nach ihrem Erwerb für entsprechende Berichte berücksichtigt werden. So bleibt ausreichend Zeit für die Anpassung an die DEI Best Practices von Thoughtworks.