Digital Application Management und Operations
Moderne Software sollte keine Wartung erfordern
Ein Paradigmenwechsel in den Software-Ökosystemen
Die Softwareentwicklung hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt. Der bewährte Ansatz, die Entwicklung aus der Sicht von Risiko, Geschäft und Technologie zu betrachten, ist überholt. Sie können sich nicht mehr auf einen One-and-done-Ansatz für Software oder gar veraltete Wartungsmethoden verlassen.
Heute muss sich Software kontinuierlich weiterentwickeln, um dem ständigen Wandel zu begegnen. Wenn Ihr geschäftliches Wachstum unweigerlich durch Technologie vorangetrieben wird, sollte die Software als flexibler und anpassungsfähiger digitaler Vermögenswert in einem optimalen Zustand arbeiten. Anstelle eines reaktiven Ansatzes, der darin besteht, die Software vor Ausfällen zu bewahren, bieten wir unseren Kunden proaktive Entwicklungstools und Anleitungen. Damit bleiben Unternehmen gegenüber sich ändernden Dynamiken des Marktes widerstandsfähig und bringen ihre Software in die Zukunft.


Softwarebetrieb für mutige digitale Geschäftsmodelle
Mit moderner Software Ihre Gesamtbetriebskosten senken
Moderne Software bleibt modern, solange sie gut verwaltet wird. Wir bei Thoughtworks bieten Lösungen, die einen langfristigen Mehrwert schaffen. Wir ermöglichen diesen, indem wir Software so entwickeln, dass sie leicht erweitert werden kann und proaktiv Updates und Erweiterungen möglich sind, dann wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt. Ein modulares, leistungsfähiges und wartungsfreundliches Softwaredesign erfordert weniger Kosten für die Behebung von Fehlern und Ausfällen. Es vereinfacht die Skalierbarkeit für zukünftiges Wachstum und senkt die Gesamtbetriebskosten.
Durch die Arbeit unseres Global Digital Operations Teams stellen wir sicher, dass sich Ihre Software mit Ihrem Unternehmen weiterentwickelt. Fokussieren Sie sich auf die zukünftigen Kundenbedürfnisse und verwalten Sie Ihre Software proaktiv, statt auf eine schnelle Lösung zu setzen. So werden Sie langfristig Kosten reduzieren und mehr leisten können. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung darin, die Gesamtbetriebskosten niedrig zu halten und uns mit der Geschwindigkeit des Marktes weiterzuentwickeln. Die Vorteile eines modernen Softwareansatzes umfassen:

Vorhersehbares Kostenmodell
Abgestimmt auf die finanziellen Ziele des Kunden

Ergebnisorientiert
Metriken, die mit dem Kunden während des Projektbeginns festgelegt wurden

Mehrstufiger Ansatz
Für unterschiedliche Bedürfnisse, maßgeschneidert für unterschiedliche Kunden

Shared Services
Ermöglicht Flexibilität, kombiniert mit Effizienz
Unsere Digital Operations Services
Erhalt der Widerstandsfähigkeit und kontinuierliche Entwicklung Ihrer Technologie-Initiativen
Unser Ansatz für moderne Softwareentwicklung umfasst einen hohen Automatisierungsgrad, ein breites Spektrum an grafischen Visualisierungen und zukunftssichere Anpassungsmöglichkeiten. Um Ihre Systeme zukunftssicher zu machen, bieten unsere Digital Operations Services einen Resilience-Service. Er führt kontinuierliche Leistungstests durch und wendet intelligente Machine Learning-Funktionen an. So wird sichergestellt, dass Ihre Systeme unvorhersehbaren Ereignissen standhalten.

Resilienz:
Wir wenden Chaos-Engineering, Anomalie-Erkennung, Machine Learning und andere intelligente Maßnahmen an, um Ihr System kontinuierlich unter Stressbedingungen zu testen. So wird sichergestellt, dass der Geschäftsbetrieb auch bei Schwachstellen und unerwarteten Ereignissen stabil bleibt.

1. Automatisierung
Wartung mit automatischen Tasks, um die Plattform weiter auf das Ziel des Kunden auszurichten.

2. Visualisierung
Grafische Bereitstellung ergebnisorientierter DevOps-Metriken, einschließlich Beobachtung und Überwachung, zusammen mit wichtigen Erkenntnissen für einen optimalen Betrieb.

3. Anpassung
Wir machen Software zukunfts- und Cloud-fähig und konzentrieren uns dabei auf Bereiche wie Datenanalyse, Sicherheit, Resilienz, Microservices und PaaS-Einführung.